Datenschutzbestimmungen für Geschäfte

Zusammenfassung

  • 1. Der Verantwortliche für die erhobenen Daten
  • 2. Was sind personenbezogene Daten?

Rechtsgrundlagen und Erhebungszwecke: Warum erheben wir diese Daten?

  • 1. Wie werden Ihre Daten verarbeitet und wer hat Zugriff darauf?
  • 2. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wie können Sie das Unternehmen kontaktieren, um Ihre Rechte auszuüben?

Um die Geschäftsbeziehung mit dem Unternehmen MAISON MINELLI (nachfolgend „das Unternehmen“ oder „MINELLI“) zu überwachen, ist dieses verpflichtet, eine bestimmte Menge personenbezogener Daten (nachfolgend die „Daten“) zu erheben.

Diese Datenschutzrichtlinie gilt sowohl für die Niederlassungen von MINELLI als auch für deren verbundene Unternehmen.

Je nach Annahme erhebt das Unternehmen MINELLI in den Geschäften der Marke MINELLI die Daten (i) entweder direkt über seine Filialen oder (ii) indirekt über mit MINELLI verbundene Unternehmen, unabhängige Händler (nachfolgend „verbundene Unternehmen“). Im letzteren Fall werden die von den verbundenen Unternehmen erhobenen Daten mit den ihr zur Verfügung gestellten Mitteln direkt an das Unternehmen MINELLI übermittelt.

Der Affiliate kann jedoch, nachdem er die von ihm in seinem Shop gesammelten Daten aus der Datenbank extrahiert hat, aufgefordert werden, in seinem eigenen Namen und auf eigene Initiative kommerzielle Aktivitäten durchzuführen. Er wird dann wiederum zum Datenverantwortlichen. Er ist dann allein für die Einhaltung der in diesem Zusammenhang durchgeführten Marketingaktivitäten verantwortlich, und MINELLI kann diesbezüglich nicht haftbar gemacht werden.

Im Falle des Ablaufs des Vertrags mit dem Partner speichert MINELLI Ihre Daten für die unten angegebenen Zeiträume.

Unabhängig von den Annahmen wird das Unternehmen MINELLI oder das verbundene Unternehmen im Folgenden als „Unternehmen“ bezeichnet.

Um Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, stellen wir Ihnen diese Richtlinie zur Verfügung. Sie können jederzeit ein Exemplar bei den Verkaufsberatern oder beim Unternehmen oder auf der Registerkarte „Datenschutzrichtlinie im Geschäft“ auf unserer Website anfordern.

Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, die Verwendung dieser Daten durch das Unternehmen in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informationstechnologie, Dateien und Freiheiten in seiner geänderten Fassung sowie in Übereinstimmung mit anderen anwendbaren französischen und gemeinschaftlichen Texten zu regeln, insbesondere der EU-Verordnung 2016/679 vom 27. April 2016 zum „Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr“ (DSGVO).

Das Unternehmen garantiert die Vertraulichkeit Ihrer Daten.

Wer ist für die Verarbeitung der erhobenen Daten verantwortlich?

Der Datenverantwortliche ist das Unternehmen MINELLI mit Sitz in 1 Impasse Saint-Eustache, 75001 PARIS, Frankreich (RCS von Paris: 983 323 957) für alle gemeinsamen Verarbeitungen in seinen Niederlassungen und mit seinen verbundenen Unternehmen.

Das Unternehmen verfügt über einen Datenschutzbeauftragten, dessen Aufgabe darin besteht, die Einhaltung der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen.

Sie können den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens unter folgender Adresse kontaktieren:

BOUCHARA & ANWÄLTE

17 rue du Colisée – 75008 Paris

info@cabinetbouchara.com

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Daten eines Kunden, einer natürlichen Person, die eine direkte oder indirekte Identifizierung dieser Person ermöglichen.

Das Unternehmen erhebt Daten von erwachsenen Personen und minderjährigen Personen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren, sofern die elterliche Zustimmung des/der gesetzlichen Vertreter(s) vorliegt.

Folglich kann das Unternehmen nicht haftbar gemacht werden und behält sich das Recht vor, (i) das Alter der betreffenden Person zu überprüfen und (ii) gegebenenfalls jedes Kundenkonto sofort zu löschen und/oder jede laufende Bestellung zu stornieren, wenn die oben genannten Bedingungen nicht erfüllt sind.

Bei der Datenerfassung durch Verkaufsberater in einem MINELLI-Geschäft beim Kauf eines oder mehrerer Artikel, bei der Organisation eines Wettbewerbs oder bei der Abholung eines über den Prozess „E-Reservierung“ reservierten Artikels oder ohne einen Kaufvorgang erfasst das Unternehmen alle oder einen Teil der folgenden Daten, und zwar insbesondere:

  • • Name
  • • Vorname
  • • Postanschrift und ggf. weitere Informationen zur Lieferung
  • • Rechnungsadresse
  • • E-Mail-Adresse
  • • Geburtsdatum
  • • Telefonnummer
  • • Geschlecht
  • • Informationen zu Transaktionen und zur Überwachung der Geschäftsbeziehung (Einzelheiten zu gekauften Produkten, Menge, Betrag, Zahlungsbedingungen, eventuell gewährte Rabatte)
  • • Informationen zur Teilnahme an Wettbewerben und/oder Werbeaktionen (Datum, Häufigkeit, Reaktionen auf Wettbewerbe, verliehene Preise).

Einige Daten sind obligatorisch, andere sind optional, je nachdem, was Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerfassung angezeigt wird.

Rechtsgrundlagen und Erhebungszwecke: Warum erheben wir diese Daten?

Minelli erhebt Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken (nicht abschließende Liste):

Rechtsgrundlage Zwecke
Zustimmung
  • Verwalten von Newsletter-Abonnements im Geschäft
  • Verkaufsakquise per E-Mail, SMS, Mobiltelefon, soziale Netzwerke
  • Teilnahme an Gewinnspielen oder Aktionen über soziale Netzwerke
  • Organisation von Werbeveranstaltungen
Durchführung einer vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme (AGB bzw. AGB)
  • Geschäftsbeziehungsmanagement
  • Zahlungs- und Liefermanagement
  • Reklamationen, Garantien, Kundendienst, Rücksendungen, Rückerstattungen
  • Erstellung eines Kundenkontos und Mitgliedschaft im Treueprogramm
Berechtigtes Interesse
  • Unterbreitung personalisierter Angebote (Kaufhistorie)
  • Kundenzufriedenheit und Bewertungen
  • Betrugsprävention
  • Beschwerden, Streitigkeiten
  • Vorgänge im Zusammenhang mit Unternehmensübertragungen
Rechtliche Verpflichtung
  • Verwaltung von Anträgen auf Ausübung von Rechten
  • Organisation von Treffen mit Stakeholdern
  • Außerfinanzielle Berichterstattung (HGB)

Wie werden Ihre Daten verarbeitet und wer hat Zugriff darauf?

Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Die erhobenen Daten werden ausschließlich mit Ihrer Zustimmung vom Unternehmen verwendet.

MINELLI kann jedoch kommerzielle und technische Subunternehmer einsetzen, an die die Daten vorübergehend und sicher übermittelt werden können, wie beispielsweise:

  • • Diejenigen, die uns unterstützen und uns bei der Verwaltung von Treueprogrammen und Kundenbeziehungsmanagement (CRM) helfen;
  • Unsere Marketingagenturen zur Durchführung unserer Werbe-, Marketing- und Verkaufskampagnen;
  • • Diejenigen, die uns unterstützen und uns bei der Bereitstellung von IT-Diensten helfen, um unsere Datenbank und die zugehörige Software und Anwendungen zu pflegen: Diese Dienste haben manchmal Zugriff auf Ihre Daten, um die angeforderten Aufgaben auszuführen;
  • • Unsere Logistik- und Transportanbieter für die Paketzustellung;
  • • Unsere Dienstleister, die für die Kundenbeziehungen, einschließlich der Erfassung von Kundenbewertungen, und den Kundendienst zuständig sind;
  • • Unsere Schwesterunternehmen, die in unserem Auftrag als Subunternehmer (für IT-Dienstleistungen, Buchhaltungskontrolle, Rechtsdienstleistungen usw.) im Sinne der geltenden Vorschriften tätig werden können.

Es wurden Garantien getroffen, um ein ausreichendes Maß an Datenschutz im Hinblick auf die Anforderungen der französischen und europäischen Vorschriften zu gewährleisten.

Ihre Daten können an Subunternehmer mit Sitz außerhalb des Gebiets der Europäischen Union übermittelt werden.

Folglich ist es wahrscheinlich, dass diese Daten in Ländern verarbeitet werden, die kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gemäß der Datenschutzverordnung bieten. Wenn das Schutzniveau eines solchen Landes von der Europäischen Kommission als nicht angemessen erachtet wird, wird eine Vereinbarung über den grenzüberschreitenden Datenfluss gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission geschlossen, um die Datenübertragung zu regeln und ein ausreichendes Schutzniveau im Hinblick auf die Anforderungen der französischen und europäischen Vorschriften zu gewährleisten.

Sämtliche Informationen zu diesen Garantien sind beim Datenschutzbeauftragten erhältlich, dessen Anschrift unter Punkt I angegeben ist.

Das Unternehmen darf Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weitergeben, wenn es aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder auf Anfrage von Behörden (z. B. Justizbehörden) hierzu verpflichtet ist.

Das Unternehmen ist möglicherweise auch verpflichtet, im Rahmen der Ausführung ihres Mandats mit bestimmten reglementierten Berufsgruppen wie Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern oder im Rahmen gesetzlicher Bestimmungen direkt mit Justiz- oder Verwaltungsbehörden zu kommunizieren.

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit geben wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung gegebenenfalls an Partnerunternehmen weiter, insbesondere zur Durchführung von Gewinnspielen. Unser Unternehmen stellt Ihnen dann die entsprechenden Informationen und Ihr Opt-in zur Verfügung.

Das Unternehmen ist möglicherweise verpflichtet, Ihre Daten im Rahmen einer Umstrukturierung, Reorganisation oder Übertragung seiner Einheiten in jeglicher Form und aus jeglichem Grund (einschließlich der Übertragung von Geschäftsvermögen, Auflösung, Liquidation, Fusion usw.) zu übermitteln.

In jedem Fall werden die Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weder zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben noch verkauft oder ausgetauscht.

Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Ihre personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der vom Zweck der Erhebung abhängt, und zwar:

  • • Im Rahmen der kommerziellen Kundenakquise erhobene Daten (potenzieller Kunde, Kunde) werden 3 Jahre lang ab dem letzten Kontakt im Geschäft oder dem letzten Kauf aufbewahrt;
  • • Daten im Zusammenhang mit vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (Nachweise über in Geschäften getätigte Einkäufe wie Rechnungen oder für Rezept-, Handels- und Steuerzwecke) werden 10 Jahre lang aufbewahrt;
  • • Aufzeichnungen des Austauschs zwischen dem Kundendienst und dem Kunden per Telefon oder Chat zur Qualitätsverbesserung werden 6 Monate ab dem Datum der Erfassung aufbewahrt. Handelt es sich dabei um Analysedokumente (Berichte und Analyseraster), die im Rahmen des direkten oder zeitversetzten Mithörens von Anrufen erstellt wurden, beträgt die Dauer ein Jahr;
  • • Im Rahmen der Durchführung von Gewinnspielen erhobene Daten werden für die Dauer von einem Jahr ab der letzten Kontaktaufnahme durch den Kunden gespeichert.

Daten im Zusammenhang mit Kundenbeschwerden, Anträgen auf Ausübung von Rechten und der Bekämpfung von Betrug im Geschäft werden gemäß den geltenden gesetzlichen Verjährungsfristen (einschließlich der im Bürgerlichen Gesetzbuch, Strafgesetzbuch und Verbrauchergesetzbuch vorgesehenen) aufbewahrt.

Wie können Sie das Unternehmen kontaktieren, um Ihre Rechte auszuüben?

Gemäß den geltenden Vorschriften zu personenbezogenen Daten haben Sie das Recht auf Zugriff, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Änderung (Berichtigung, Aktualisierung), Löschung, Widerruf der Einwilligung, Einschränkung und Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten und können postmortale Richtlinien festlegen. Sie können außerdem Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde wie der Commission Nationale Informatique et Libertés (www.cnil.fr) einreichen.

MINELLI hält sich an die für jeden Prospektionskanal geltenden Vorschriften gemäß französischem Recht und der DSGVO.

In jedem Fall bietet Ihnen MINELLI die Möglichkeit, dem zu widersprechen, entweder über einen Abmeldelink in der E-Mail, über Ihr Konto (sofern Sie eines auf Minelli.fr haben) oder per SMS durch Senden einer Stopp-SMS.

Die Nichtbereitstellung bestimmter Daten oder der Widerspruch gegen deren Erhebung kann dazu führen, dass bestimmte angebotene Dienste nicht zugänglich sind, beispielsweise: eine Produktbestellung und/oder die Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Werbeaktion.

Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie sich schriftlich an die folgende Adresse wenden: info@cabinetbouchara.com oder an die Adresse des eingetragenen Firmensitzes: 1 Impasse Saint-Eustache, 75001 Paris, Frankreich – sofern in einer E-Mail, die Ihnen von einem verbundenen Unternehmen im Rahmen von kommerziellen Mitteilungen auf eigene Initiative zugesandt wird, nichts anderes angegeben ist. Im letzteren Fall erfolgt die Ausübung Ihrer Rechte über die in der Mitteilung angegebene E-Mail-Adresse.


Fall der Erhebung durch ein verbundenes Unternehmen:

Wenn Ihre Daten indirekt von einem verbundenen Unternehmen, einem unabhängigen Händler des MINELLI-Netzwerks, erhoben werden, informiert dieser den Kunden und Interessenten darüber, dass seine Daten in die Datenbank des MINELLI-Netzwerks integriert werden und den oben beschriebenen Klauseln unterliegen. Das verbundene Unternehmen kann jedoch in seinem eigenen Namen Marketingaktivitäten außerhalb der vom Netzwerk initiierten durchführen. In diesem Zusammenhang fungiert es als unabhängiger Datenverantwortlicher. Es obliegt ihm daher, die ihm als Datenverantwortlicher obliegenden Pflichten zu erfüllen, und MINELLI kann in diesem Fall nicht haftbar gemacht werden. Es kann daher erforderlich sein, den betroffenen Personen im Falle der Ausübung ihrer Rechte zu antworten.

Im Falle des Ablaufs des Vertrags mit dem Partner speichert MINELLI Ihre Daten für die oben angegebenen Zeiträume.


Aktualisiert 04/11/2025